Vita

1953 wurde ich in Nürnberg geboren. Ich studierte Evangelische Theologie, später Kunstpädagogik in Wuppertal. Seit 1989 arbeite ich als freischaffende Künstlerin und Kunstpädagogin.

Durch das Studium der Theologie, besonders des Fachs „Altes Testament“ begegnete ich einer vielfältigen jüdischen Kultur. Als Künstlerin verwendete ich bevorzugt hebräische Schriftzeichen (mehr oder weniger lesbar) als Ausdruck einer schriftlichen Grundlage der jüdischen Kultur. Diese Arbeiten durfte ich in der „Begegnungsstätte Alte Synagoge“ in Wuppertal ausstellen. Dazu wurde auch ein Katalog gedruckt. Weitere Arbeiten sind in diesem Kontext entstanden.

1993 erstellte ich im Rahmen der Aktion „Kunst auf der Talsohle“
eine Bodeninstallation zur „Weißen Rose 1943 –1993“ auf dem Geschwister-Scholl-Platz, Wuppertal.
Es folgten zehn Jahre „Spurensuche Weimar“, Spuren der Verstrickung meiner Familie in das nationalsozialistische Regime.
(Holzschnitte mit Nagelparavent).

Intensive Kontakte zur Partnerstadt in South Tyneside führten zu drei Mädchenprojekte mit dem „Customs House“. Dort war ich auch zu einem „Artist in Residence“-Projekt eingeladen.

2009-2017 betrieben Boris Meißner und ich den Heine-Kunst-Kiosk in Wuppertal-Wichlinghausen als Plattform für temporäre Projekte im öffentlichen Raum im Kontext der multikulturellen Bevölkerung.


© Barbara Held 2020

Einzelausstellungen
1990 Bildungszentrum DGB Hattingen
1991 Galerie an der Hütte, Wuppertal
1993 Installation zur Weißen Rose 1943 –1993“ auf dem Geschwister-Scholl-Platz, Wuppertal
im Rahmen der Aktion „Kunst auf der Talsohle“
1995 Schriftzeichen, Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal
1995 Rückblick, Lorenz-Kirche und Kulturamt Nürnberg
1996 Transparenzen, St. Peter, Hochheim bei Worms
2004 Chthonische Gottheiten
Werkzeugmuseum Remscheid mit B. Meißner
2005 Memento Mori, St.Egidien, Nürnberg mit B. Meißner
2007 Memento Mori“ Pauluskirche, Wuppertal mit B. Meißner
2010 das Christusvakuum, Kunstaktion St.Egidien Nürnberg, mit B. Meißner
2011 Décollage, Kunstaktion Pauluskirche Remscheid mit B. Meißner
2017 Holzschnitte, Kunstcafe K1 Wichlinghausen

Gruppenasusstellungen (Auswahl)
1989 Bergische Kunstausstellung, Klingenmuseum Solingen
1992 Bergische Kunstausstellung, Solingen
1992 Jahresaustellung Wuppertaler Künstler/innen Kunsthalle Barmen
1998 Kunsthalle Barmen, Orte, Mythen Menschen
2010 Gruppenausstellung bbk-Druckwerkstatt bei ver.di Wuppertal
2011 BBK-Ausstellung, Galerie Schwarzbach, Wuppertal
2012 BBK-Druckwerkstatt. Schloß Martfeld, Schwelm
2013 BBK-Druckwerkstatt, Stadtbibliothek Solingen
2014 Slalom, St.Egidien, Nürnberg
2016 BBK Druckwerkstatt, Galerie 23, Velbert-Langenberg

Regelmäßige Teilnahme an der WOGA, Woche der Offenen Ateliers und Galerien in Wuppertal
Beteiligung an Projekten der BBK Druckwerkstatt, z.B. Kalender
und an Verkaufsaktion zugunsten soziale rund ökologischer Projekte in Jinoteg, Nicaragua, Partnerstadt von Solingen

Kulturprojekte
2000 Expo Hannover Beteiligung am albanischen Pavillon
2001 Artist-in-residence South Tyneside, tower against global warming
2004 Studienaufenthalt in Weimar: Zeitspuren
2009 - 2016 Heinrich Heine in Wichlinghausen:
fortlaufende Organisation von Kunstaktionen und Ausstellungen im Heine-Kunst-Kiosk, Wuppertal, mit B.Meißner

Erwerb für Öffentliche Räume
Hochheim bei Worms Tafelbild, Transparenzen“, St. Peter 1996 Veitshöchheim bei Würzburg, Jüdisches Museum, Ankauf einer Installation für die Mikwe durch das Kulturamt der Stadt, 1998
Dresden Judenhäuser Bild „Spuren Ein JahreBuch“ ein Geschichte-Buch zur Jahrtausendwende, riesa e.V. Staatssammlung Dresden, 1999
Floß Tafelkasten, Synagoge Floß, Landesverband der Israelitischen
Kultusgemeinde in Bayern, 2015

Seitenanfang