Kunst und Kirche : St.Egidien Nürnberg 2014

"Ich weiß fast gar nichts!"
Zwischen Weimar und Nürnberg

Nagelparavent vor Holzschnitten (Foto: Bruno Weiß)

Diashow mit den Holzschnitten:
Zwischen Weimar und Nürnberg

2002 besuchte ich Weimar, die Stadt, in der meine Großeltern mit ihren Söhnen gelebt hatten.
Mein Großvater war einer der drei Direktoren der Thüringschen Staatsbank, heute Dresdnerbank.
"Nach meinen Unterlagen aus der kurzen Sichtung des Kartons 618 (Thür. Staatsbank Weimar) im Staatsarchiv Weimar führte die Staatsbank die Konten der SS-Neubauleitung Buchenwald 1938-1940, der SS-Totenkopf-Div. Nachschubabteilung Buchenwald, der SS-Lagerkommandantur sowie der SS-Standortkantine. Auch ein kleines Konto des SD sowie zahlreiche Privatkonten von SS-Chargen und NS-Parteigrößen (etwa 400 an der Zahl) befanden sich bei der Bank. Für den Bereich des Kreditwesens gibt es keine Hinweise auf eine Kooperation mit der SS. Eine Geschichte der Staatsbank gibt es bis heute nicht, wäre aber sicher mal an der Zeit.
Dr. Harry Stein
Kustos Geschichte Konzentrationslager Buchenwald Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

Davor der Paravent

160 cm hoch, 5x 32 cm breit