Orte : Wer hat es gesehen?

Rauminstallation im Klingenmuseum Solingen, 1993
47. Bergische Kunstausstellung

Anlaß für diese Installation waren Gespräche über die von den kriegerischen Ereignissen besonders betroffenen Frauen im früheren „Jugoslawien“.
Die Berichterstattung durch die Medien macht uns zu Zeitzeugen zweiter Hand.
Die Situation der Opfer scheint das Eindeutigste in der politisch verworrenen Situation zu sein.
Als Zeitzeugin aus zweiter Hand (Medien) bemühe ich mich,
die Erinnerung an die Opfer der Gewalt wachzuhalten.
Den Betrachtenden der installation soll nicht nur Einfühlung
sondern auch Distanz ermöglicht werden.
Darüber hinaus habe ein Bemühen um Heilung und Heilwerdung in Szene gesetzt: Fliederholz, das fast abgeschlagen immer wieder Wurzeln faßt. Aber auch das ist nicht eindeutig: die Assoziation von gestapelten Holz , Feuer und Brennen bleibt.